Bitte nutzen Sie zum Drucken den Knopf rechts in der Symbolleiste direkt oberhalb des Dokuments. Die Druckfunktion Ihres Browsers liefert ansonsten leider keinen korrekten Ausdruck.
Ursula Weber: Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n. Chr.
Zielsetzung_Prosopographie Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.
www.dr-ursula-weber.de
© Dr. Ursula Weber - 11.11.2022 C Seite 1/2

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Personenregister Orts- und Sachregister

Griechisches Wörterverzeichnis Karte des Sāsānidenreiches

NPi I: Introduction NPi II a: Main part a NPi II b: Main part b NPi III: Conclusion

ŠKZ I: Genealogie ŠKZ II: Hofstaat Pābags ŠKZ III: Hofstaat Ardašīrs I.

ŠKZ IV: Hofstaat Šābuhrs I. ŠKZ V: Frauen


Prosopographie des Sāsānidenreiches
im 3. Jahrhundert n.Chr. (2002ff.)


Zielgruppe der →interaktiven Prosopographie sind Iranisten, Althistoriker und an der Geschichte des
3. Jahrhunderts interessierte Leser. Das Projekt wird kontinuierlich erweitert, um neue Forschungser-
kenntnisse hinzuzufügen und die Ergebnisse im Internet zu veröffentlichen.

In der Prosopographie sind erstmals die in der antiken Überlieferung genannten Könige, Würdenträger
und Untertanen des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr. biographisch und in ihrem histori-
schen Umfeld erfasst und untereinander verlinkt.

• Berichtszeit: 3. Jahrhundert n.Chr.
• Umfang des prosopographischen Materials:
Mehr als 200 Personen, von denen 136 Personen auf die Šābuhr-Inschrift, 57 Personen auf die
Pāikūlī-Inschrift entfallen.
• Quellen:
epigraphische ~ : Šābuhr-Inschrift; Narsehs Pāikūlī-Inschrift; einige kleinere Inschriften.
literarische ~ : aus der römisch-byzantinischen, der manichäischen, der christlich-syrischen, der
späten mittelpersischen, der armenischen und der arabisch-neupersischen Überlieferung.
numismatische und archäologische ~ : Münzen und zahlreiche Felsreliefs.
• Gliederung der Artikel in vier Abschnitte: Name der Person mit Belegstelle als Quellennachweis
[ŠKZ = Šābuhr-Inschrift], B: Quellentexte; P: Biographie der Person; L: Literaturverzeichnis.

• Register:
• Verlinktes Personenregister (Register der Lemmata).
• Personenlisten der Šābuhr- und Pāikūlī-Inschrift.
• Genealogie der Sāsāniden - nach den Šābuhr- und Narseh-Inschriften -.
• Abkürzungsverzeichnis.
• Orts- und Sachregister.
• Personenregister.
• Ämter des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.
• Griechisches Wörterverzeichnis.
• Karte des Sāsānidenreiches.

• Aktueller Stand der Bearbeitung: 120 Personen sind bisher erfasst.
• Die Arbeit an der Prosopographie ist noch nicht abgeschlossen; neue Artikel kommen hinzu,
ältere Artikel werden überarbeitet.

Die Dokumente in der Prosopographie sind urheberrechtlich geschützt. Bei Nutzung verweisen Sie
bitte auf die Autorin und die Website. Für Anregungen und Kommentare nutzen Sie bitte die Kontakt-
möglichkeit per E-Mail.

Autorin: →Dr. Ursula Weber, Paderborn
E-Mail: →weber.paderborn@t-online.de
Web: →www.dr-ursula-weber.de/Prosopographie
English: next page
Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.
www.dr-ursula-weber.de
© Dr. Ursula Weber - 11.11.2022 C Seite 2/2

Preface List of abbreviations Index of persons Index of places and subjects

Greek terms Map of the Sāsānid Empire

NPi I: Introduction NPi II a: Main part a NPi II b: Main part b NPi III: Conclusion

ŠKZ I: Genealogy ŠKZ II: Court of Pābag ŠKZ III: Court of Ardašīr I

ŠKZ IV: Court of Šābuhr I. Women of the courts


Prosopography of the Sāsānid Empire
in the 3rd century CE (2002ff.)


The target audience of the →interactive prosopography is Iranists, ancient historians, and readers
interested in the history of the 3rd century. The project is continuously being expanded to add new
research findings and to publish the results on the Internet.

In the prosopography, the kings, dignitaries and subjects of the Sāsānid Empire in the 3rd century AD
mentioned in the ancient tradition are recorded biographically and in their historical context for the first
time and linked to each other.

• Reporting period: 3rd century AD.
• Scope of prosopographic material:
More than 200 individuals, of which 136 individuals are accounted for by the Šābuhr inscription,
57 individuals by the Pāikūlī inscription.
• Sources:
epigraphic ~ : Šābuhr inscription; Narseh's Pāikūlī inscription; some smaller inscriptions. literary
~ : from Roman-Byzantine, Manichaean, Christian Syriac, Late Middle Persian, Armenian, and
Arab-New Persian traditions. numismatic and archaeological ~ : coins and numerous rock reliefs.
• Organization of articles into four sections: Name of the person with source reference. [ŠKZ =
Šābuhr inscription], B: source texts; P: biography of the person; L: bibliography.

• Register:
• Linked index of persons (index of lemmas).
• Lists of persons of the Šābuhr and Pāikūlī inscriptions.
• Genealogy of the Sāsānids - according to the Šābuhr and Narseh inscriptions -.
• List of abbreviations.
• Index of places and subjects.
• Index of persons.
• Offices of the Sāsānid Empire in the 3rd century CE.
• Greek terms.
• Map of the Sāsānid Empire.

• Current state of editing: 120 persons have been recorded so far.
• The work on the prosopography is not yet finished; new articles are added, older articles are
revised.

The documents in the prosopography are protected by copyright. When using, please refer to the au-
thor and the website. For suggestions and comments, please use the contact option via e-mail.



Author: →Dr. Ursula Weber, Paderborn
e-mail: →weber.paderborn@t-online.de
Web: →www.dr-ursula-weber.de/Prosopographie
Deutsch: vorherige Seite